
Steuern
- Telefonischer Support
- Firmennamen (Beratung & Prüfung)
- Formulierung des Firmenzwecks
- Erstellung der Gründungsdokumente
- Erstanmeldung der Firma
- Kommunikation mit Klienten & Behörden
- Unterschriftsbeglaubigung
- Handelsregistergebühren
- Notariatsgebühren
- Expressauftrag: Pauschal CHF 150.-
- Telefonate & Steuerberatung: CHF 190.-/h (Verrechnung pro angefangene 10 Min.)
- Überprüfung erfasster Steuererklärung: CHF 250.-/h (pro angefangene 15 Min.)
- Umfangreiche Steuerdeklarationen / Persönliche Beratung: CHF 190.-/h
- Kurzfristige Absagen (24 Std.) oder Nichterscheinen: CHF 150.-
Themen: Steueroptimierung, Domizilvergleich, Sozialversicherungen, Steuerberechnungen, Check erfasste Steuererklärung.
- Stundensatz: CHF 240.-/h
- Pro Termin/Auftrag: CHF 60.- (angefangene Stunde, ab 15 Min.).
- Lohnwesen
- Jahreslohnausweis
- Steuererklärung
- Sozialversicherungen
- Pro Mitarbeiter
- Monatslohnabrechnungen
- Steuererklärung
- Jährlicher Lohnausweis
- Sozialversicherungen
- Lohnmeldungen
- Monatslohnabrechnungen
- Quellensteuerberechnung
- Lohnmeldungen
- Lohnausweis
- Quellensteuerabrechnung
- Persönliche Beratung
- Steuererklärung CHF 190.- Online
- Steuererklärung CHF 280.- mit persönlichem Termin
- Steuererklärung CHF 290.- mit Liegenschaft/Termin
- Steuererklärung CHF 380.- mit persönlichem Termin
- Steuererklärung CHF 290.- ohne Liegenschaft/ Termin
- Steuererklärung CHF 380.- mit persönlichem Termin
- Steuererklärung CHF 390.- mit Liegenschaft/ Termin
- Steuererklärung CHF 480.- mit persönlichem Termin
- Steuererklärung CHF 70.- Überprüfung
- Digital / Postversand ohne Termin
- Steuererklärung CHF 180.- Veranlagung
- Digital / Postversand ohne Termin
Antworten rund um das Thema Steuern
Sie erhalten von uns eine übersichtliche Checkliste. Die wichtigsten Dokumente sind Lohnausweis, Bankbelege, Belege zu Berufsauslagen, Versicherungsprämien und Spenden sowie Angaben zu allfälligen Liegenschaften oder Wertschriften.
Die Fristen sind kantonal unterschiedlich. Im Kanton Aargau ist es beispielsweise der 31. März. Wir beantragen für unsere Kunden bei Bedarf kostenlos eine Fristverlängerung.
Ja, oft lohnt es sich. Auch bei kleinen Einkommen gibt es Abzugsmöglichkeiten, die man vielleicht nicht kennt. Zudem ersparen Sie sich Zeit und die Sicherheit, dass alles korrekt ist.
Steuertipps, die sich auszahlen


